Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Poolvibe GmbH – Schwimmbadgroßhandel
Stand: 24. Juni 2025
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen der Poolvibe GmbH, Theodor-Heuss-Straße 9, 72813 St. Johann, Deutschland (nachfolgend „Verkäufer“), und ihren gewerblichen Kunden (nachfolgend „Kunde“) im Bereich Schwimmbadgroßhandel sowie für Dienstleistungen, insbesondere Montageleistungen, Onlinebestellungen und Produktsupport.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsabschluss
2.1 Angebote des Verkäufers sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
2.2 Mit der Bestellung einer Ware erklärt der Kunde verbindlich, die bestellte Ware erwerben zu wollen. Der Vertrag kommt erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung oder Lieferung der Ware durch den Verkäufer zustande.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Alle Preise verstehen sich in Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, Versand- und Verpackungskosten, sofern nicht anders angegeben.
3.2 Sofern nicht anders vereinbart, ist der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
3.3 Bei Zahlungsverzug berechnet der Verkäufer Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren.
4. Lieferung und Lieferzeit
4.1 Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
4.2 Die Lieferung erfolgt ab Lager auf Gefahr des Kunden (Versendungskauf). Die Gefahr geht mit Übergabe an das Transportunternehmen auf den Kunden über.
4.3 Teillieferungen sind zulässig, soweit dem Kunden zumutbar.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung Eigentum des Verkäufers.
5.2 Der Kunde ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuverkaufen; er tritt jedoch bereits jetzt alle Forderungen aus diesem Weiterverkauf an den Verkäufer ab.
6. Mängelhaftung
6.1 Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Erhalt auf Mängel zu prüfen und diese binnen 7 Werktagen schriftlich zu rügen.
6.2 Bei berechtigten Mängelrügen erfolgt nach Wahl des Verkäufers Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
6.3 Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen, soweit nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
7. Haftung
7.1 Der Verkäufer haftet für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), wobei die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt ist.
7.3 Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.
8. Datenschutz
8.1 Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Nähere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website des Verkäufers.
9. Online-Shop (Zusatzregelung)
9.1 Bestellungen über den Onlineshop der Poolvibe GmbH erfolgen durch Auswahl der Produkte, Eingabe der Kundendaten und Abschluss des Bestellvorgangs durch Anklicken des Bestellbuttons („kostenpflichtig bestellen“).
9.2 Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog.
9.3 Die AGB gelten auch für über den Onlineshop abgeschlossene Kaufverträge. Im Falle widersprüchlicher Bestimmungen gehen individuelle Vertragsabsprachen vor.
10. Montageleistungen (Zusatzregelung)
10.1 Wird vom Kunden eine Montage durch die Poolvibe GmbH oder durch beauftragte Subunternehmer gewünscht, erfolgt dies auf Basis eines gesondert abzuschließenden Dienst- oder Werkvertrags.
10.2 Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass der Montageort frei zugänglich ist und alle Voraussetzungen für die Ausführung der Arbeiten (z. B. Strom-, Wasseranschlüsse, Baugenehmigungen) erfüllt sind.
10.3 Verzögern sich Montagearbeiten aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die daraus entstehenden Mehrkosten (z. B. Wartezeiten, erneute Anfahrt).
11. Gewährleistung bei Wasseraufbereitungsanlagen (Sonderregelung)
11.1 Der Verkäufer gewährleistet die Funktionsfähigkeit gelieferter Wasseraufbereitungsanlagen entsprechend der Produktbeschreibung und Bedienungsanleitung.
11.2 Für Störungen, die auf falsche Bedienung, nicht fachgerechten Anschluss, unsachgemäße Wartung oder Verwendung ungeeigneter Wasserchemikalien zurückzuführen sind, wird keine Gewähr übernommen.
11.3 Wartungsverträge können separat abgeschlossen werden. Ohne einen solchen Vertrag obliegt die regelmäßige Wartung dem Kunden.
12. Garantiebedingungen (Erweiterung)
12.1 Eine über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Herstellergarantie besteht nur, sofern sie im Einzelfall ausdrücklich angegeben wurde.
12.2 Garantieansprüche setzen die Vorlage der Originalrechnung und die Einhaltung der Betriebs- und Wartungsvorgaben voraus.
12.3 Die Garantie erstreckt sich nicht auf Verschleißteile oder Schäden durch unsachgemäße Behandlung, natürliche Abnutzung, äußere Einflüsse oder höhere Gewalt.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
13.2 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
13.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Regelung durch eine rechtlich zulässige zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.